Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Bis vor kurzem lag eine Störung bei uns vor.
Aktuelles
Finden Sie hier alle vergangenen Mitteilungen der letzten Wochen und Monate.
01. Feb 2023
Aufgrund Umbauarbeiten ist die Erdgastankstelle ist am Dienstag, 7. Februar 2023 ab 08:00 Uhr für ca. 5 Stunden ausser Betrieb.
16. Jan 2023
Die Erdgastankstelle ist wieder in Betrieb, die Reparaturen wurden heute abgeschlossen.
19. Dez 2022
Vom Montag, 26. Dezember 2022 bis Montag, 2. Januar 2023 bleiben unsere Büros geschlossen. Gern sind wir am Dienstag, 3. Januar 2023 ab 7.30 Uhr wieder für Sie da. Im Notfall erreichen Sie unseren Störungsdienst jederzeit unter der Telefonnummer 056 460 28 28.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.
15. Dez 2022
Das Thema Wasser, sowohl die Qualität wie auch die Versorgung, wird uns auch in Zukunft stark beschäftigen.
Unser Countdown bis Heiligabend informiert Sie mit vielen spannende Beiträgen rund ums Wasser. Gewinnen Sie täglich eines der zahlreichen Geschenke, die wir passend zu den Artikeln verlosen. Jetzt mitmachen & gewinnen!
28. Nov 2022
Aufgrund der bisher milden Temperaturen ist momentan ausreichend Erdgas verfügbar. Deshalb haben sich die Erdgaspreise an den Beschaffungsmärkten etwas entspannt, bleiben aber weiterhin auf hohem Niveau sehr volatil.
Den leichten Preisvorteil geben wir Ihnen gern weiter und senken deshalb den Erdgaspreis per 1. Dezember 2022 um 1.08 Rp/kWh inkl. MWST. Die Grundpauschale und der Aufpreis für Biogas bleiben unverändert.
Die in der CO2-Verordnung festgelegten Ziele der Schweiz zur Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen wurden leicht verfehlt. Aus diesem Grund steigt die CO2-Abgabe für Erdgas per 1. Januar 2023 von heute 2.34 Rp/kWh inkl. MWST geringfügig auf neu 2.35 Rp/kWh inkl. MWST.
Wir beobachten die Märkte weiterhin genau und halten an unserer bewährten Strategie der strukturierten Beschaffung fest.
Danke für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Vertrauen. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
23. Nov 2022
Am 18. November 2022 fand der offizielle Spatenstich des neuen Wärmeverbundes Sommerhaldenstrasse statt.
Bis 2024 entsteht beim Parkplatz des Schulhauses Au-Erle die neue Heizzentrale. Holzschnitzel aus dem Forstbetrieb Brugg werden hier zukünftig in Wärme umgewandelt. Mit der ersten Wärmelieferung ist im 2024 zu rechnen. Nach der Fertigstellung der Anlage werden rund 420 Wohneinheiten von der neuen Heizzentrale versorgt.
17. Nov 2022
Unsere Ableserinnen und Ableser sind vom 1. Dezember 2022 bis 13. Januar 2023 unterwegs, um in unserem Versorgungsgebiet und bei den Partnergemeinden die Zähler abzulesen. Die Ablesungen erfolgen jeweils Montag bis Freitag tagsüber und während den frühen Abendstunden, samstags nur tagsüber.
Wir bitten Sie uns den Zugang zum Strom-, Wasser-, oder Gaszähler zu ermöglichen. Es besteht die Möglichkeit, die Zählerstände selbst abzulesen. Anleitungen und das Meldeformular finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Ableser/innen ausweisen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
26. Okt 2022
17. Okt 2022
Aufgrund von personellen Veränderungen arbeitet das Elektrizitätswerk Windisch im operativen Betrieb in den nächsten 12 Monaten mit der IBB Energie AG zusammen. Wir freuen uns über den Auftrag.
Der Gemeinderat Windisch hat mit uns eine Partnerin gefunden, die gemeinsam mit den bestehenden Mitarbeitenden des Elektrizitätswerks Windisch den operativen Betrieb lückenlos weiterführt. Die geografische Nähe und die bereits bestehende Zusammenarbeit sind optimale Voraussetzungen, um den Netzunterhalt und die weiteren Dienstleistungen des Elektrizitätswerkes sicherzustellen.
Die strategische Führung und die operative Verantwortung bleiben bei der Gemeinde Windisch.
12. Okt 2022
Eröffnung und Besichtigung Reservoir: Am Samstag, 22. Oktober 2022 von 13-16 Uhr feiern wir die Eröffnung des neuen Reservoirs Mühleweiher in Brugg, Ortsteil Lauffohr.
Es erwarten Sie folgende Highlights:
Wollen Sie dabei sein und einmal in einer leeren Kammer eines Reservoirs stehen? Dies ist Ihre Chance! Anschliessend wird die Kammer befüllt und für die Öffentlichkeit unzugänglich.
11. Okt 2022
04. Okt 2022
Am Montag, 3. Oktober 2022 um 14:56 Uhr kam es im Dorf und in Teilen des Industriegebiets in Lupfig sowie in Teilen des Dorfs Birr zu einem Stromausfall.
Die Ursache war Tiefbauarbeiten an der Kanalisation durch ein Bauunternehmen. Auf der Baustelle im Industriegebiet Lupfig wurde ein Mittelspannungskabel der IBB beschädigt, worauf eine automatische Sofortabschaltung ausgelöst wurde.
Unser Störungsdienst war unverzüglich im Einsatz und lokalisierte den Störungsort. Mittels Umschaltungen im Mittelspannungsnetz wurden unsere Kundinnen und Kunden um 15:59 Uhr wieder mit Strom versorgt. Das beschädigte Kabel wird umgehend repariert, damit in Kürze wieder eine redundante Versorgung gewährleistet ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Kenntnisnahme.
23. Sep 2022
Um die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren, wird gezielt mehr Gas aus anderen Regionen über Pipelines sowie Flüssiggas (LNG) beschafft. Weiter verlangt der Bund von den Gasversorgern, dass sie Speichervolumen und Optionen beim Ausfall eines Lieferanten vorhalten, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Diese Massnahmen führen zu höheren Beschaffungspreisen. Als Folge daraus ist eine Gaspreiserhöhung von 2.90 Rp./kWh exkl. MWST bzw. 3.12 Rp./kWh inkl. MWST per 1. Oktober 2022 notwendig. Die neuen Preise finden Sie unter hier.
31. Aug 2022
Der Strompreis je kWh für das Jahr 2023 steigt für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4’500 kWh (ElCom-Verbrauchskategorie H4) rund 18.8 Prozent und beträgt neu 24.55 Rp./kWh exkl. MWST bzw. 26.44 Rp./kWh inkl. MWST. Dies bedeutet Mehrkosten von rund 189 Franken pro Jahr.
Die IBB erhöht die Preise für die Energielieferung in Folge der gestiegenen Beschaffungskosten auf den 1. Januar 2023 um 3.39 Rp. pro Kilowattstunde (kWh) exkl. MWST bzw. 3.65 Rp./kWh inkl. MWST. Der Netznutzungspreis steigt moderat um durchschnittlich rund 6,3 Prozent, oder 0.50 Rp./kWh exkl. MWST bzw. 0.54 Rp./kWh inkl. MWST. Diese Preiserhöhung ergibt sich aufgrund der höheren Kosten bei den vorliegenden Netzen und den Systemdienstleistungen (Entschädigung an Swissgrid).
Die Vergütung für Stromproduzenten wird um durchschnittlich 2.75 Rp./kWh exkl. MWST bzw. 2.96 Rp./kWh inkl. MWST erhöht. Dies entspricht rund 37 Prozent. Zusätzlich vergütet die IBB den ökologischen Mehrwert, der für nachhaltig produzierte Stromprodukte in Form von Herkunftsnachweisen angewendet wird.
30. Aug 2022
Um Ihre Vorteile nutzen zu können, müssen Sie sich im Kundenportal neu als Endkunde, bisherige Login-Daten sind nicht mehr gültig, registrieren. Dazu benötigen Sie Ihre Rechnungs- und Kundennummer. Nach dem Eintragen Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie einen SMS-Code, um die Registrierung abzuschliessen.