Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Bis vor kurzem lag eine Störung bei uns vor.
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Sie möchten sich mit anderen Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümern zusammenschliessen, um den produzierten Solarstrom gemeinsam zu nutzen? Dann ist die Lösung in Form eines ZEVs die Richtige. Die IBB bietet Ihnen Dienstleistungen und Unterstützung bei der Gründung des Zusammenschlusses sowie bei der Umsetzung und Abrechnung.
Sie teilen sich mit den teilnehmenden Parteien einen gemeinsamen Netzanschluss worüber Stromüberschüsse ins lokale Stromnetz eingespeist werden, bzw. der Reststrom vom Stromnetz bezogen wird. Für die Messung und Abrechnung sind Sie als Gemeinschaft selbst verantwortlich. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Die Vorteile eines ZEVs:
Quicklinks
Einspeisung
Sie stellen als Stromproduzentin oder -produzent den generierten Strom anderen Endverbrauchern zur Verfügung oder speisen ihn in das Netz von IBB ein.
Für den eingespeisten Strom erhalten Sie die Vergütung gemäss Preisblatt Vergütung für Stromproduzenten. Für den eigenverbrauchten Strom erhalten Sie eine Vergütung gemäss separater Vereinbarung mit der IBB, bzw. dem Preisblatt Eigenstrom. Die IBB ist verantwortlich für die Versorgung und Verrechnung gegenüber Stromproduzentin oder -produzent und Endverbrauchenden. Als Stromproduzentin oder -produzent profitieren Sie von zusätzlichen Fördergeldern des Bundes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
22.11.2022 PDF (378 KB)
Vergütung für Stromproduzenten unter 30 kW - 2023
22.11.2022 PDF (378 KB)
Vergütung für Stromproduzenten über 30 kW - 2023
05.05.2022 PDF (378 KB)
Vergütung für Stromproduzenten unter 30 kW - 2022
09.05.2022 PDF (378 KB)
Vergütung für Stromproduzenten über 30 kW - 2022
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine unverbindliche Beratung buchen?