Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Bis vor kurzem lag eine Störung bei uns vor.
24.11.2025
Wenn sich Menschen begegnen, entsteht Energie. Genau das spürte man an den Events, die wir 2025 unterstützte: zum Beispiel am Schupfart Festival, an dem Acts wie Hecht, Megawatt und Stubete Gäng für Stimmung sorgten – ein Festival, das wir im September 2025 bereits zum fünften Mal in Folge mit Energie belieferten. Oder beim SlowUp Brugg Regio: Am 10. August 2025 waren rund 24 000 Teilnehmende bei Sonne und leichtem Wind unterwegs. Wir unterstützten die Veranstaltung mit Bar- und Materialleistungen, einer «Wassertankstelle» vor Ort und dem «Saftbike», das eine Orangensaftpresse antrieb. Wer in die Pedale trat, erhielt einen frisch gepressten Orangensaft samt IBB-Trinkflasche.
Solche Events zeigen, dass Energie, Freude, Gemeinschaft und Spass zusammengehören.
Auch kulturell engagieren wir uns seit Jahren – so haben wir etwa im Cinema Odeon den Ersatz der Bühnentechnik nach 28 Jahren mit einem Barbetrag unterstützt. Damit bleibt das traditionsreiche Kulturkino und Veranstaltungshaus ein Ort, an dem Emotionen, Geschichten und Begegnungen ihren Platz finden.
Kultur ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Wir tragen dazu bei, dass sie in Brugg und Umgebung lebendig bleibt.
Nächstes Jahr steht ein besonderes Highlight an: Das Brugger Stadtfest 2026 findet an zwei Wochenenden statt, vom 20. bis 23. August und vom 27. bis 30. August. Unter dem Motto «Remix» wird Brugg feiern, tanzen und lachen. Wir engagieren uns als Platinsponsorin und ermöglichen den Auftritt diverser Acts, die für eine energetische Stimmung sorgen werden.
Besonders am Herzen liegt uns die Förderung von Vereinen. Mit dem iBBooster unterstützten wir jedes Jahr lokale Organisationen, die mit Herzblut viel bewegen. Die sechste Ausgabe startete 2025 mit einem neuen Konzept und verzeichnete so viele Projekteinreichungen wie noch nie. Insgesamt vergaben wir Preisgelder von über 20 000 Franken. An der Gewinnübergabe erhielten zudem alle anwesenden Vereine, die keinen Hauptpreis gewannen, einen zusätzlichen Unterstützungsbeitrag.
Und 2026 geht es weiter mit dem iBBooster: Vom 8. Januar 2026, 8 Uhr, bis 10. März 2026, 12 Uhr, können Vereine ihre Projekte ganz einfach via ibbooster.ch einreichen, indem sie ein paar kurze Fragen beantworten. Eine unabhängige Jury bewertet anschliessend die Projekte. Die ersten zehn Eingaben erhalten einen Bonus von 200 Franken. In den Kategorien Sport, Kultur und Soziales erhalten die fünf Bestplatzierten jeweils Barbeträge zwischen 500 und 5000 Franken. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und einen Glückspilzpreis à 1000 Franken.