Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Bis vor kurzem lag eine Störung bei uns vor.
19.11.2025
Weihnachten hat viele Gesichter, auch bei uns. Manche bekommen gar nicht genug von Lichterketten, Lebkuchen und Weihnachtsliedern, andere mögen’s lieber ruhig, bewusst oder sogar ganz ohne Kitsch. Sechs Mitarbeitende erzählen, wie sie die Adventszeit gestalten, und geben Tipps. Und welcher Adventstyp sind Sie?
Quicklinks
Corinne Weiss, Sachbearbeiterin Kundendienst & Vertrieb
Bei Corinne leuchtet, duftet und klingt es im Dezember überall. Von farbigen Lichterketten über Weihnachtsmusik «all day long» bis hin zum bunt geschmückten Baum im Büro: Für sie gehört alles dazu. «Sieben Jahre USA und zwei Jahre Dänemark haben mich geprägt. Dort habe ich die schönste Weihnachtsatmosphäre erlebt.» Auch ihre zwei Kinder tragen dazu bei, dass die Vorfreude riesig ist.
Ihr Umfeld? Anfangs leicht genervt, am Ende aber fast immer angesteckt. «Die Adventszeit ist kurz, der Winter lang», sagt Corinne. «Also machen Sie was draus!»
Ihr Tipp für alle: «Geniessen Sie die Farben, die Musik, die Vorfreude – lassen Sie sich anstecken und stecken Sie andere an!»
Marco und Radhika Ulrich, Betriebsunterhalt
Wenn Marco und Radhika Ulrich im Dezember in der Küche stehen, verwandelt sich ihr Zuhause in eine duftende Weihnachtsstube: Guetzliausstecher und Mehlstaub überall, der Duft von frischen Mailänderli und Zimtsternen in der Luft. «Gemeinsam etwas Gutes zu tun, macht für uns die Adventszeit aus.»
Ein Tannenbaum, Sterne-Deko und der süsse Duft, der durchs Haus zieht, machen ihr Weihnachtsgefühl komplett. Ihr Umfeld freut sich, denn wo gebacken wird, wird auch geteilt.
Ihr Tipp für alle Naschkatzen: «Backen Sie gemeinsam mit Familie oder Freunden – so schmecken Guetzli gleich doppelt so gut.»
Mees Konings, Rohrnetzmonteur
Bei Mees geht es in der Adventszeit bewusst und bodenständig zu. Er kocht, wenn möglich, mit Gemüse aus dem eigenen Garten oder Produkten von Bauernhöfen aus der Region. Adventskalender? Fehlanzeige. Allerhöchstens einer mit Tee. Stattdessen bastelt er mit Holz, macht Konfitüren oder bereitet selbst Glühwein zu. Geschenke gibts nur im Rahmen eines Würfelspiels mit höchstens 25 Franken Einsatz.
«Wir wollen uns möglichst selbst versorgen und regionale Anbieter unterstützen. Das fühlt sich besser an, als sich im ganzen Weihnachtskonsumrummel zu verlieren.» Energie tankt Mees bei Kerzenschein und beim Spielen mit der Familie. Mit einem Schmunzeln ergänzt er: «Und natürlich beim Glühweintrinken.»
Sein Rat an alle, die sonst eher Einkaufslisten abarbeiten: «Weniger kaufen, mehr selber machen – Selbstgemachtes hat mehr Wert.»
Nils Bürklin, KV-Lernender
Für Nils ist Weihnachten eher unnötiges Pflichtprogramm. «Weihnachtsstress mag ich nicht. Es ist kalt, und das ganze Weihnachtszeug ist viel zu teuer.» Während andere im Lichterglanz schwelgen oder mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt frieren, verzieht er sich lieber mit Kopfhörern (natürlich keine Weihnachtslieder!) und Actionfilmen aufs Sofa.
Sein Freundeskreis kann kaum verstehen, wie er bei so viel Feststimmung so grimmig bleiben kann. Doch Nils nimmt es gelassen: «Jeder hat halt seinen eigenen Stil.»
Und sein Tipp – halb ernst gemeint, halb augenzwinkernd: «Kopfhörer auf, manchmal die Augen zu – und die Adventszeit einfach so überstehen, wie es für Sie stimmt.»
Dalia Serratore, Sachbearbeiterin Marketing & Kommunikation
Für Dalia geht Liebe durch den Magen, auch an Weihnachten. «Ich liebe es, auswärts zu essen, und teste mich im Winter durch die Essensstände an Weihnachtsmärkten. Aber auch selbst koche ich leidenschaftlich gerne.»
Die Leidenschaft fürs Essen liegt ihr im Blut: «Ich komme aus einer italienischen Familie, wo Kochen und Geniessen einen ganz besonderen Stellenwert haben.» Energie tankt Dalia bei gemütlichen Abenden mit ihren Liebsten und gutem Essen.
Ihr Tipp für die Leserinnen und Leser: «Viele empfinden die Adventszeit als stressig. Versuchen Sie, im Hier und Jetzt zu leben – und gönnen Sie sich gutes Essen.»
Sónia Amaral, Sachbearbeiterin Front-Office
Sónia geniesst Weihnachten ganz bewusst: Kerzen anzünden, alte und neue Weihnachtsfilme schauen, ein heisses Bad nehmen, mal Zeit für sich, mal gemeinsam mit der Familie. Musik und Ruhe runden das Ganze ab. «Die magische Weihnachtsstimmung erinnert mich daran, was wirklich wichtig ist: Nähe, Zusammenhalt und kleine Freuden mit den Liebsten.»
Ihre Duftkerzen schaffen eine Atmosphäre, die auch ihr Umfeld gerne mitträgt. «Über das Jahr vergisst man oft das Schöne. In der Adventszeit halte ich inne und nehme es bewusst wahr.»
Ihr Tipp ist so simpel wie wertvoll: «Sich bewusst Zeit nehmen, alles Negative draussen lassen – und Freude an den kleinen Dingen im Leben haben.»
Welcher Adventstyp sind Sie? Zeigen Sie es uns mit einem Foto.
Fleissig am Guetzlibacken, mitten im Geschenketrubel oder ganz entspannt bei Kerzenschrein? Egal, wie Sie die Vorweihnachtszeit verbringen, wir wollen es sehen.
So machen Sie mit:
Zu gewinnen gibt es fünf Überraschungsboxen im Wert von je CHF 70.–.
Machen Sie mit und feiern Sie die Vielfalt der Vorweihnachtszeit. Wir freuen uns auf Ihr Bild!